Aktuelle Nachrichten

18.03.2025 – Äthiopien: Franklin Graham predigt vor fast 440.000 Menschen

Charlotte/Addis Abeba (IDEA) – Der US-Evangelist Franklin Graham hat in Äthiopien bei einer Großveranstaltung vor fast 440.000 Menschen gepredigt. Das berichtet die „Billy Graham Evangelistic Association“ (Charlotte/Bundesstaat North Carolina), ... | mehr

18.03.2025 – Studie: Spirituelle Langeweile ein häufiges Problem

Wien (IDEA) – Spirituelle Praktiken gelten weithin als entspannend und inspirierend. Eine Studie hat jetzt aber ergeben, dass sich viele Menschen dabei langweilen. Dies könne demotivieren und letztlich zur Abkehr von solchen Übungen führen. Das haben ... | mehr

18.03.2025 – EKM will mit AfD-Anhängern ins Gespräch kommen

Magdeburg (IDEA) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) will das Gespräch mit AfD-Anhängern suchen. Das bestätigte ihr Landesbischof, Friedrich Kramer (Magdeburg), in der Sendung „Sachsen-Anhalt heute“ des Mitteldeutschen Rundfunks ... | mehr

18.03.2025 – „Kolleg für Gemeindedienst“ bietet kostenlose Theologiekurse an

Marburg (IDEA) – Das „Kolleg für Gemeindedienst“ der Bodelschwingh-Studienstiftung in Marburg bietet kostenlose Online-Kurse für Theologie an. Laut einer Mitteilung des theologisch konservativen Netzwerks Bibel und Bekenntnis kann das Studienprogramm ... | mehr

18.03.2025 – Krimmer: Grenzgänger zwischen Theologie und Musik gefragt

Schwäbisch Gmünd (IDEA) – Über 300 Musikschaffende haben an dem christlichen Kongress „CREATE25“ vom 14. bis 16. März im Christlichen Gästezentrum Württemberg „Schönblick“ (Schwäbisch Gmünd) teilgenommen. Anliegen des Kongresses war ... | mehr

18.03.2025 – „Worte wirken“: 100 Jahre Stiftung Marburger Medien

Nürnberg/Marburg (IDEA) – Seit 100 Jahren verbreitet die Stiftung Marburger Medien (bis 2002 Marburger Blätter-Mission) christliche Schriften. Aus diesem Anlass fand am 16. März ein Jubiläumsgottesdienst in Nürnberg statt. Hier hatten der Gründer ... | mehr

18.03.2025 – Corona: Die wichtigste Lektion für uns als Kirche

Vor fünf Jahren – ab dem 22. März 2020 – befand sich Deutschland wegen der Corona-Pandemie im ersten Lockdown. Dann folgte nicht „die eine“ Pandemie, sondern es gab verschiedene Zeitphasen. Das erste Corona-Jahr war im bestimmenden Gefühl ... | mehr

17.03.2025 – US-Prediger Steven Lawson entschuldigt sich öffentlich für Affäre

Dallas (IDEA) – Der reformierte US-Prediger Steven Lawson (Dallas/Bundesstaat Texas) hat sich öffentlich für eine Affäre entschuldigt. Als sie im September 2024 bekanntwurde, verlor er alle Ämter. Auf der Nachrichtenplattform „X“ (ehemals Twitter) ... | mehr

17.03.2025 – Indien: Massenproteste gegen Anti-Konversionsgesetz

Itanagar (IDEA) – Im hindu-nationalistisch regierten Indien könnte ein umstrittenes Anti-Konversionsgesetz bald in einem weiteren Bundesstaat Anwendung finden. Es stellt Glaubensübertritte unter Strafe, die durch Zwang oder Anreize erfolgen. Gegen ... | mehr

17.03.2025 – Abtreibungen auch bei harmlosen Fehlbildungen?

Mannheim/München (IDEA) – Vorgeburtliche Kindstötungen können in Deutschland auch wegen ungefährlicher Fehlbildungen durchgeführt werden. Das berichtete der Vorsitzende des Vereins „Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen“ (TCLG), Michael ... | mehr

Kommentar

18.03.2025

Corona: Die wichtigste Lektion für uns als Kirche

Vor fünf Jahren begann der erste Lockdown während der Corona-Pandemie. Schulen mussten schließen, Pflegeheime ließen keine Besucher zu, Gottesdienste wurden abgesagt. Was muss die Kirche aus dieser Zeit aufarbeiten? Das beschreibt für IDEA der Berliner Bischof Christian Stäblein. ... | ganzer Beitrag

Interview

18.03.2025

„Wir konzentrieren uns auf den Wiederaufbau“

In Syrien haben sich die Ereignisse in den vergangenen drei Monaten überschlagen: Das Assad-Regime wurde gestürzt, islamistische Machthaber rückten nach – und mit ihnen neues Leid. Wie geht es den Christen vor Ort? IDEA-Redakteurin Erika Gitt hat den Syrien-Experten von Open ... | ganzer Beitrag

Kommentar

17.03.2025

Ein multireligiöser Kirchentag?

Pfarrer Prof. Werner Thiede sieht die kirchliche Zentralveranstaltung in Hannover (30. April bis 4. Mai) kritisch. Von ihm erscheint in Kürze das Buch „Monolog der Religionen? Zur Resilienz der Wahrheitsfrage im interreligiösen Dialog. Gesammelte religionstheologi­sche Aufsätze ... | ganzer Beitrag

Kommentar

17.03.2025

Eine halbe Billion Gründe, wütend zu sein

Am Dienstag stimmt der Bundestag über eine Grundgesetzänderung ab. Es geht um mehr Schulden für Verteidigung und Sicherheit, einen 500-Milliarden-Euro-Kredit für Infrastruktur und Klimaschutz sowie neue Schuldenmöglichkeiten für die Länder. Dazu ein Kommentar von IDEA-Kolumnist ... | ganzer Beitrag