Hat Luther die Bauern verraten?

Der Reformator Martin Luther hat sich in den Bauernkriegen auf die Seite der Fürsten gestellt. Aus Opportunismus oder theologischer Einsicht? Eine Einordnung von IDEA-Redakteur Daniel Scholaster

Viele Bauern hofften ursprünglich, dass der von vielen hochgeschätzte Martin Luther (1483–1546) sich für ihre Interessen einsetzen würde. Tatsächlich beschäftigte er sich intensiv mit ihren Forderungen und erkannte an, dass viele durchaus berechtigt ...

Dieser Artikel steht nur Abonnenten des IDEA Pressedienstes zur Verfügung. Um diesen lesen zu können, müssen Sie sich vorher angemeldet haben. Falls Sie noch kein Kunde sind, können Sie den IDEA Pressedienst ab 29,- EUR hier bestellen.